Direkt zum Hauptbereich

Posts

Lieblingsorte

  Es gibt in meiner Heimatstadt einige Plätze, von denen ich hier kurz berichten will. Lieblingsorte sind Plätze, die beruhigen oder berauschen können. Oft sind dies bei mir Kirchen, alte Burgen, bestimmte Museen, sowie Wälder, das Meer und die Berge. In Viersen habe ich einige dieser Lieblingsorte, an denen ich Energie schöpfen, aber auch komplett abschalten kann. Orte, die ich immer wieder gezielt aufsuche oder an denen ich, wenn mein Weg mich eigentlich ganz woanders hinführen soll, eine kurze Pause einlege, obwohl es gar nicht notwendig wäre. In Helenabrunn, einem Ortsteil von Viersen, gibt es zwei Berge, die es mir sehr angetan haben. Berge kann und darf man sie aber wohl nur nennen, weil die Gegend, in der sie liegen, verdammt flach ist. Auf dem Helenenberg steht die Kirche St. Helena, ein kleines Juwel mit farbenprächtigen Fenstern und prachtvollen Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert. Ganz in der Nähe auf dem Galgenberg, südlich der Wolfskull, stehen in einem Wäldchen...

Dülken

  Am Freitagabend fahre ich gerne und oft zum Alten Markt nach Dülken, um dort eine leckere, lokale Spezialität zu essen. Im Laternchen, einer ehemaligen Kneipe, gibt es einmal in der Woche unglaublich geile Burger. Was Chuck, der Besitzer und Namensgeber der Brutzelstube von Samstag bis Donnerstag macht, bleibt sein Geheimnis. Vielleicht singt er in seiner Freizeit ja ebenso viel und gerne, wie in seiner Küche!? Neben diversen Burgern macht der Texaner auch hervorragende Spare Ribs. Dafür lohnt auch ein langer ritt auf dem Drahtesel über die ausgedörrten Felder dies- und jenseits der A 61, in sengender Sommersonne! Der Alte Markt in Dülken ist ein sehr schöner Ort, mit dem ich viele Erinnerungen verbinde. In meiner Kindheit war ich dort oft zum Eisessen mit meinen Großeltern, die auf der Waldstraße am Stadtgarten lebten. Im Stadtgarten gab es früher eine Radrennbahn, die heutzutage halb verfallen ist und jetzt auf der Innenfläche zwei Tennisplätze beherbergt. In den 80er und 90er ...

Impressum & Datenschutz

  Angaben gemäß § 5 TMG: Markim Pause Ummerstraße 140 b 41748 Viersen +49 (0)15228925581 pause@poesieschlacht.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Markim Pause Ummerstraße 140 b 41748 Viersen Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Inform...

Kunstfenster Rheydt

  Corona, Kultur & Arbeitsverbote – Viersener Schriftsteller macht mit ausgefallener Installationskunst aufmerksam Darf man über Kunst streiten? Oder wo fängt Satire an? Streitbar ist das aktuelle „Popel-Mobile“ im Rheydter Kunstfenster des Viersener Schriftstellers Markim Pause auf jeden Fall. Wer es mit Humor nimmt, der findet dagegen ein Statement, einen Protest und einen Aufschrei aus der sterbenden Kulturszene. Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz Viersen/Mönchengladbach-Rheydt – Die Bühne umrahmt von aufmerksam zuhörenden Gästen hat Markim Pause lange nicht mehr gesehen. Der bekannte Viersener Schriftsteller Markim Pause, der als Moderator der Poesieschlacht in Düsseldorf, der Poeterey in Mönchengladbach, der Sprechstunde in Witten, sowie der Poetry Slams in Dornbirn und Moers zu den bekanntesten Mitgliedern der Slam-Szene gehört, teilt sein aktuelles Schicksal mit Künstlern weltweit. Pause ist Gründungs- und Ensemblemitglied der Lesebühnen „Unter Elchen“ in D...

Gedenkstätte Waldniel-Hostert

 

Schnappschüsse

- Rundbogenhangar in der Venloer Heide - - Alter Wegweiser in Süchteln Dornbusch - - Irmgardiskapelle, Hoher Busch - - Pause - - Werbetafel in St. Tönis - - Café in Krefeld - - Die Hammer Kirche vom Schanzweg aus gesehen - - Die Niers in Viersen -